Live -Zell -Bildgebung erfordert MikroskopeDies minimiert die Phototoxizität, die Lebensfähigkeit der Zellen und liefert eine hochauflösende Bildgebung im Laufe der Zeit. Zu den gemeinsamen Entscheidungen gehören:
1. Invertierte Fluoreszenzmikroskope:
Weitfeldmikroskope: Ausgestattet mit Umweltkontrollen (Temperatur, CO₂, Feuchtigkeit) und empfindlichen Kameras (z. B. SCMOs). Oft gepaart mit Phasenkontrast oder DIC (Differentialinterferenzkontrast) für die markierungsfreie Bildgebung.
Spinning Disk Confocal: Reduziert das Photobleaching mit einem schnelleren Scannen im Vergleich zu herkömmlichem Laser -Scan -Konfokal. Ideal für dynamische Prozesse.
2. Light Sheet Fluoreszenzmikroskopie (LSFM):
Beleuchtet nur die Fokusebene, verringert die Lichtbelastung drastisch und ermöglicht eine langfristige Bildgebung (z. B. Stunden bis Tage).
3. Zwei-Photon-Mikroskopie:
Verwendet nahezu Infrarotlicht für eine tiefere Gewebedurchdringung und eine verringerte Phototoxizität, die für dicke Proben wie 3D-Kulturen geeignet ist.
4. TIRF (Gesamtfluoreszenz der internen Reflexion):
Visualisiert Ereignisse amZellmembran(z. B. Vesikelhandel) durch Bildgebung eines optischen Abschnitts (~ 100 nm).
5. Superauflösende Mikroskope (z. B. Sim, SIM):
Erreichen Sie eine höhere Auflösung, erfordern jedoch eine sorgfältige Optimierung, um Lichtbelastung und Zellgesundheit auszugleichen.
6. Live-Zell-optimierte Systeme:
Integrieren Sie Umweltkammern, adaptive Optik und Nachweisdetektoren (z. B. EM-CCD-Kameras).
Schlüsselmerkmale für Live -Bildgebung:
- Umweltkontrolle: Erhält die Temperatur, Co₂ und Luftfeuchtigkeit.
- Schnelle Akquisition: Minimiert die Bewegungsunschärfe für dynamische Prozesse.
- Niedrige Phototoxizität: Filter, LED -Lichtquellen oder Beleuchtungsstörungen für Lichtblätter verringern Schäden.
Wählen Sie basierend auf den Auflösungsbedürfnissen, der Bildgebungsdauer und der Probenempfindlichkeit.